Ein neuer Flugzeugantrieb?
Man nennt es das Fluidic Propulsive System. (FPS), bedeutet das "Flüssigkeits-Antriebssystem", oder vielleicht eher das "flüssigkeitsbasierte Antriebssystem", oder eigentlich "Flüssigkeitsphysik". Tatsächlich handelt es sich nicht um eine Flüssigkeit, sondern um ein Gas, schlicht und einfach um Luft, die aus physikalischer Sicht ebenfalls als eine sehr niedrigviskose Flüssigkeit betrachtet werden kann.
Prototypen dieser Antriebe werden seit einiger Zeit von Andrei Evulet aus Rumänien gebaut, der über 15 Jahre Erfahrung bei GE Aviation verfügt. Er war verantwortlich für die Technologie, die Teil des größten Strahltriebwerks der Welt, des GE9X, ist, das an der Boeing 777X arbeitet. Zusammen mit seinem Schulfreund Denis Dancanet gründete er vor einigen Jahren Jetoptera. Sie ließen sich von der Idee leiten, ein neues Antriebssystem zu schaffen, das sich ideal für die Senkrechtstartflüge von VTOL eignet und sowohl den Einsatz großer unbemannter Drohnen als auch fliegender Autos ermöglicht.